Gemeinsam mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen sind auch wir wieder zurück in die Schule gekehrt. Endlich geht es wieder los!
Um die Zahl der Neuinfektionen und die zweite Corona-Welle einzudämmen, hat die Landesregierung neue Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung festgelegt. (Aktuelle Informationen der Landesregierung zur Corona Pandemie, Stand: 11.02.2021)
Sollten Sie ein Anliegen, Sorgen oder Fragen haben, ist das Büro Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr besetzt (02195/1373 oder info@kgs-rade.de). Bei klasseninternen Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Klassenleitung.
Kalenderwoche & Datum | Rot | Blau |
---|---|---|
KW 8 22.02. - 26.02.21 | Präsenz | Distanz |
KW 9 01.03. - 05.03.21 | Distanz | Präsenz |
KW 10 08.03. – 12.03.21 | Präsenz | Distanz |
KW 11 15.03. – 19.03.21 | Distanz | Präsenz |
KW 12 22.03 – 26.03.21 | Präsenz | Distanz |
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
1a | Zoom 13:00 Uhr |
Sprechzeit 14:00 - 16:00 Uhr |
|||
1b | Zoom 15:30 Uhr |
Sprechzeit 15:00 - 17:00 Uhr |
|||
2a | Zoom 12:00 Uhr |
Sprechzeit 12:00 - 14:00 Uhr |
|||
2b | Sprechzeit 14:00 - 16:00 Uhr |
Zoom 12:00 Uhr |
|||
3a | Zoom 12:00 Uhr |
Sprechzeit 10:00 - 12:00 Uhr |
|||
3b | Zoom 15:00 Uhr |
Sprechzeit 15:00 - 17:00 Uhr |
|||
4a | Sprechzeit 15:00 - 17:00 Uhr |
Zoom 15:00 Uhr |
|||
4b | Zoom 10:30 Uhr |
Sprechzeit 10:45 - 12:45 Uhr |
Im Jahre 1968 entstand die Katholische Grundschule (KGS) und hat ihre Heimat seit 1977 im Gebäude der Lindenbaumschule an der Kaiserstraße.
Die Katholische Grundschule Lindenbaum ist eine von drei Grundschulen in Radevormwald. Als katholische Bekenntnisschule ist sie eine Angebotsschule, der Einzugsbereich umfasst das ganze Stadtgebiet.
"Ohne Kinder wäre die Welt eine Wüste"Jeremias Gotthelf, Schweizer Schriftsteller und Pfarrer, 19. JH.
Für etwa 190 Kinder ist die KGS Lindenbaum Lern- und Lebensraum. Wir sind eine zweizügige Grundschule.
Unser Schulgebäude verfügt über acht Klassenräume, eine Küche, einen kleinen Raum für die Schülerbücherei, einen kleinen Gruppenraum, eine Aula für die verschiedensten Aktivitäten, einen Werkraum im Untergeschoss, einen Lehrertrakt und die Villa Linde + die kleine Villa (zwei Container) für die Kinder der Offenen Ganztagsbetreuung und der Verlässlichen GS bis 13 Uhr.
Wir unterrichten alle Kinder im Gemeinsamen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam in einem Klassenverband individuell beschult, auch Kinder mit besonderem Förderbedarf. Individuelle Förderpläne, welche im Team mit der Sonderpädagogin erstellt und mit Eltern besprochen werden, unterstützen den Lernweg jedes einzelnen Kindes an der KGS Lindenbaum. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit in den einzelnen Jahrgängen und auch schulübergreifend.
In unserer ganzheitlichen Erziehung ist es uns wichtig, individuell auf jede Persönlichkeit einzugehen und gezielte Hilfestellung zu geben, um sich in einer sozialen Gruppe zurecht zu finden. Entscheidend ist hierfür eine offene und fröhliche Atmosphäre, in welcher Lernen miteinander und voneinander Freude bereitet.
Im Jahreskreislauf führen wir schulübergreifende Aktionen durch. Zum einen orientieren diese sich an den christlichen Festen (Ostern, Erntedank, St. Martin, Adventszeit, Weihnachten) im Jahr, aber auch regelmäßig wiederkehrende Anlässe (Einschulungsfeier, Aktionswoche zu en Schulregeln, Tag der offenen Tür, Projektwoche, usw.) beleben den Schulalltag und stärken das WIR-Gefühl. Zum WIR-Gefühl zählt bei uns auch die enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus.
In jedem Schuljahr finden regelmäßig Elterngespräche statt, bei denen wir uns über den Lernstand des Kindes austauschen. Darüber hinaus ist es selbstverständlich, dass Eltern jederzeit mit der Klassenlehrerin Kontakt aufnehmen können, wenn Fragen oder Unklarheiten aufkommen. Des Weiteren sind wir als Schule regelmäßig auf aktive Elternarbeit angewiesen, um Klassen- oder Schulaktionen durchführen zu können. Auch in den verschiedenen Gremien ist aktive Elternarbeit unabdingbar. Durch Gespräche, gemeinsame Planungen der Schulaktionen und Diskussionen auf Augenhöhe pflegen wir einen intensiven und vertrauensvollen Umgang.
Das gesamte Team – zur Zeit etwa 45 Personen - der KGS Lindenbaum arbeitet im Sinne der Schülerinnen und Schüler eng zusammen, tauscht sich aus, bildet sich gemeinsam fort und unterstützt sich gegenseitig.
vom 23.02.2021
Unsere fleißige Hausmeisterin Frau Stellberg hat die Zeit des Distanzlernens genutzt, um alle Wände und Türrahmen in den Fluren unserer Schule neu zu streichen. ... weiterlesen
vom 11.02.2021
Als Gemeinschaftsaktion haben unsere SchülerInnen und Kolleginnen gemeinsam einen Karnevalszug erstellt ... weiterlesen
vom 24.01.2021
Informationen zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse für die Klassen 3 und 4. Am Dienstag, den 26.01.2020 werden alle Zeugnisse der Klassen 3a, 3b, 4a und 4b per Post an die Familien versendet. ... weiterlesen
18. März Känguru-Wettbewerb (Mathewettbewerb für 3. und 4. Schuljahr)
29. März.-10. April Osterferien
22. April VERA 3, Deutsch – Lesen
27. April VERA 3, Deutsch – Teil 2
Das Betreuungsangebot Offener Ganztag bedeutet, dass die Kinder an allen Schultagen, den beweglichen Ferientagen (außer Rosenmontag), drei Wochen der Sommerferien und zwei Wochen in den Herbstferien von 08:00 bis 16:00 Uhr betreut werden.
Die Hausaufgaben werden sowohl am Vor- als auch am Nachmittag betreut. Um 13 Uhr essen alle Kinder gemeinsam mit dem Betreuungsteam zu Mittag. Verschiedene Angebote am Nachmittag (z.B. Theater, Kunst, Wing Tsun,…) ermöglichen den Kindern wertvolle Erfahrungen in künstlerisch –musischen und sportlichen Bereichen.
Die Kosten orientieren sich am Einkommen der Eltern. Aktuelle Informationen erhalten Interessierte bei uns in der Schule. Das Mittagessen kostet 3,50€ pro Mahlzeit.
Wir kochen selber und legen Wert auf ein abwechslungsreiches und der Saison entsprechendes Angebot. Wir ergänzen unsere Speisepläne durch Produkte der Firma Apetito.
In den betreuten Ferienzeiten bieten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Da kommt es oft vor, dass wir den ganzen Tag unterwegs sind.
Katholische Grundschule Lindenbaum
Kaiserstraße 39
42477 Radevormwald
Ansprechpartner:
Schulleitung: Fr. Janowski
Hausmeisterin: Fr. Stelberg
Betreuungsleitung: Frau Schoppe
Koordination Betreuung/ OGS
und Schulverein
Frau Reiß ereiss@kgs-rade.de
Tel.: 02195 - 13 73
Fax: 02195 - 67 76 24
Mail: info@kgs-rade.de
Sekretariat: Fr. Konze
Dienstag und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr